Einweihung der Motivbänke
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres werden den Jubilanten zu Ehren Motivbänke im öffentlichen Raum gestellt. Das Projekt Motivbänke nahm 2016 zum Jubiläum „Ersterwähnung Schwetzingens im Lorscher Codex (766)“ seinen Anfang. Über den Bildträger Bank entfaltete sich im öffentlichen Raum eine Themen- und Zeitreise durch die Geschichte Schwetzingens. Jedes Jahr wird der Parcours an Bänken nach den Entwürfen von Klaus-Peter Deimann erweitert. Das Projekt wandelte sich recht schnell vom einmaligen „Versucherle“ zu einem touristischen Alleinstellungsmerkmal. Historische Hotspots, wie die Bedeutung Schwetzingens als Brau-, Tabak- und Spargelstadt, werden hier ebenso thematisiert wie bedeutende Persönlichkeiten oder Aspekte des kurfürstlichen Hofes. 2023 gilt das Augenmerk den Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell, Ludwig Petri und Johann Michael Zeyer. Ebenso wird dem Naturwissenschaftler und (u.a.) Entdecker der Blattstellungslehre, Karl Friedrich Schimper, eine Bank gewidmet.
Veranstaltungsdetails
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden