Galakonzert "European Youth Orchestra Academy"
Das erste Konzert findet im Rahmen des Festtivals „Bühnenzauber“ am 26. Aug. 22, 20:00 Uhr auf der Seebühne des Luisenparks Mannheim statt.
Das zweite Konzert in findet als Galakonzert im historischen Rokokotheater im Schloss Schwetzingen am 27. Aug. 2022, 20:00 Uhr statt. Dieses Konzert findet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Schwetzingen Dr. René Pöltl statt.
Zu Beginn des Konzerts gibt es neben der Europa-Hymne, die Ouvertüre zur Oper „Günter von Schwarzburg“ von Ignaz Holzbauer und das Violin Concert Nr. 5 von Wolfgang Amadeus Mozart. Solistin ist die mehrfach ausgezeichnete junge Schweizerin Simone Meyer *1994. Die diesjährige Preisträgerin des renommierten Wettbewerbs der SINFONIMA Stiftung wird auf einer Violine von Nicolai Amati aus 1678 spielen.
Für beide Konzerte können online die Karten bei Eventim sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise liegen für die Seebühne im Luisenpark zwischen 26,00 und 37,50 € und für das Rokokotheater in Schwetzingen zwischen 25,00 und 51,00 €
Veranstaltungsdetails
Im Jahr 2019 begeisterten 35 junge Musiker*Innen aus 10 europäischen Ländern im Rittersaal des Schlosses Mannheim und im Königssaal des Schloss Heidelberg ein großes Publikum. Die European Youth Orchestra Academy fördert junge talentierte Musiker*Innen in einem 8 – 10 -tägigen Workshop.
Um an dieser Academy teilnehmen zu können, wird jährlich ein Wettbewerb unter den größten Musikschulen in allen 27 Ländern der Europäischen Union ausgeschrieben. Eine international besetzte Fachjury aus Musikpädagogen und Berufsmusikern der großen Orchester in der Metropolregion wählen die Besten aus. Für 2022 wurden 60 Bewerber aus 17 Ländern eingeladen. Diese reichen von Finnland über die Baltischen Staaten, Polen, Rumänien, Slowenien, Italien, Griechenland und von Portugal über Spanien, Frankreich und Deutschland. Ziel der European Youth Orchestra Academy ist neben der Förderung von Talenten der völkerverbindende Austausch von Jugendlichen im Alter von 14 – 18 Jahre.
Getragen wird die EYOA vom Rotaryclub Mannheim-Rhein-Neckar und dem gemeinnützig anerkannten Verein – Kultur@Home Metropol Rhein-Neckar e.V. Unterstützt wird dieses einmalige Projekt durch die Jeunesses Musicals, dem Bundesministerium für Senioren, Frauen und Jugend, dem Baden-Württembergische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Eine große Zahl an privaten Sponsoren ermöglichen es, dass die Teilnehmer kostenfrei an diesem Workshop teilnehmen können.
In zwei Abschlusskonzerten zeigen die Jungen und Mädchen nach mehr als 30 Stunden Probenarbeit an fünf Tagen ihr Können. Geleitet wird die Akademie von Jan-Paul Reinke dem Leiter des Jugendorchesters der Stadt Mannheim. Die Proben finden in der Städt. Musikschule statt.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden